21.01.2021
Die Vermögensabschöpfung im Strafrecht
Die Vermögensabschöpfung im Strafrecht hat vor einiger Zeit gesetzliche Änderungen erfahren.
15.11.2019
Rechtsanwalt Schumacher erwirbt den Titel Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Rechtsanwalt Marvin Schumacher hat von der Rechtsanwaltskammer Berlin den Fachanwaltstitel "Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht" verliehen bekommen.
26.10.2018
Repräsentative Kanzleiräume ab sofort unterzuvermieten
Wir bieten netten Kollegen ab sofort 1-2 schöne Kanzleiräume zur Untermiete an.
08.09.2018
Rechtsanwalt David Geßner ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Rechtsanwalt David Geßner, Leiter des Dezernats Medien- und Urheberrecht ist Träger des Titels "Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht".
08.09.2018
Rechtsanwalt David Geßner erlangt akademischen Grad "Master of Laws (LL.M.)"
Rechtsanwalt David Geßner erlangt nach zweijährigem Spezialisierungsstudium den akademischen Grad "Master of Laws (LL.M.) im Medien- und Immaterialgüterrecht (IP)"
16.02.2018
Marke richtig schützen - Markenrecherche und Markenanmeldung
Der folgende Beitrag erläutert die essentiellen Voraussetzungen eines effizientes Schutzes Ihre Marke. Markenrecherche und Markenüberwachung als Basics.
16.07.2017
Neues Bauvertragsrecht tritt zum 01.01.2018 in Kraft und schützt stärker die Verbraucher und Handwerker
Neues Bauvertragsrecht und was Sie wissen sollten - Rechtsanwalt Florian Becker, Anwalt für Baurecht aus Berlin, erläutert wichtige Neuerungen.
16.07.2017
Die Baurechtsreform 2018 – Rechtsanwalt für Baurecht Florian Becker als Dozent
Seminar zur Baurechtsreform - Rechtsanwalt Florian Becker als Anwalt für Baurecht ist als Dozent eingeladen.
16.07.2017
Rechtsanwalt David Geßner absolviert Fachanwaltslehrgang für Gewerblichen Rechtsschutz erfolgreich
Rechtsanwalt David Geßner hat den theoretischen Fachanwaltslehrgang für Gewerblichen Rechtsschutz erfolgreich bestanden.
17.05.2017
Das neue Bauvertragsrecht stärkt die Rechte privater Bauherren
Der Bundestag hat endgültig am 09.03.2017 die Reform des Bauvertragsrecht beschlossen.
16.05.2017
OLG Stuttgart: Richtiges Aufmaß und Höhe der Vergütung muss der Auftragnehmer beweisen
Eine aktuelle baurechtliche Entscheidung des OLG Stuttgart erlegt dem Auftragnehmer die Beweislast für das richtige Aufmaß und die Höhe der Vergütung auf.
04.05.2017
BGH zu Mängelrechten im Werkvertragsrecht - Keine Mängelrechte vor Abnahme
Keine Mängelrechte im Werkvertragsrecht vor der Abnahme des Werkes - Rechtsanwalt Florian Becker - Anwalt für Baurecht - erläutert die Gründe des BGH
24.11.2016
Jeder Mangel hat sein eigenes verjährungsrechtliches Schicksal – Neues zur Symptomtheorie
Die Kanzlei Behm Pudack Becker Rechtsanwälte hat mittlerweile rechtskräftig vor dem BGH (unter Prozessvertretung eines vor dem BGH zugelassenen Rechtsanwalts) für ein börsennotiertes Bauunternehmen Schadensersatzansprüche in Millionenhöhe wegen Mängel an einem Bauvorhaben erfolgreich durch die Einrede der Verjährung abgewendet.
24.11.2016
Treue- /Nebenpflichten gegenüber dem Werkunternehmer bei der Beräumung eines Feldes vor Erntearbeiten
Die Kanzlei Behm Pudack Becker Rechtsanwälte hat für ein großes Versicherungsunternehmen eine wichtige Entscheidung vor dem OLG Brandenburg erstritten, die in vergleichbaren Fällen in der Landwirtschaft großer Bedeutung zukommen kann.
09.11.2016
Auch Schönheitsreparaturen sind "anschaffungsnahe Herstellungskosten"
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in drei Urteilen vom 16.06.2016 (AZ: IX R 25/14; IX R 15/15; IX R 22/15) klargestellt, dass auch Schönheitsreparaturen zu den „anschaffungsnahen Herstellungskosten“ zählen und deshalb nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigt werden können. Sie sind wie Sanierung-und Umbaukosten im Wege der Absetzung für Abnutzung (AfA) mit jährlich in der Regel 2 % geltend zu machen.
29.09.2016
Ansprüche bei unzulässiger Medienberichterstattung - was können „Medienopfer“ tun?
Bekanntlich haben die Medien und die Presse einen großen Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung. Politik und Wirtschaft werden durch die starke Meinungsmacht der Medien in ihren Entscheidungen beeinflusst. Immer wieder wird diese Macht jedoch dazu missbraucht, gezielt Stimmung gegen bestimmte Personen oder Personengruppen zu betreiben, wodurch Rechte, insbesondere Persönlichkeitsrechte der Betroffenen verletzt werden.
18.08.2016
Rufschädigung durch negative Bewertung im Internet - was Sie tun können!
Bewertungen stellen mittlerweile einen nicht mehr weg zu denkenden Bestandteil der Marketingstrategie eines Unternehmens dar. Der Trend geht dahin, dass Unternehmen gezielt darauf hinwirken, positive Bewertungen von ihren Kunden zu erhalten, um für potentielle neue Kunden Vertrauen zu schaffen und diese von den eigenen Leistungen und der Qualität der eigenen Waren und Dienstleistungen zu überzeugen. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch eine Vielzahl von Bewertungen, welche ohne oder gar gegen den Willen des Bewerteten zustande kommen. So haben insbesondere Ärzte und Hoteliers immer wieder mit negativen Bewertungen zu tun, welche ihren Ruf nachhaltig schädigen und zu beträchtlichen Umsatzeinbußen führen.
11.07.2016
Was sich ab 2017 im Baurecht ändert
Die Bundesregierung hat den Entwurf zur Reform des Bauvertragsrechts in den Bundestag eingebracht. 2017 wird das Gesetz voraussichtlich in Kraft treten. Rechtsanwalt Florian Becker von der Berliner Kanzlei Behm Pudack Becker stellt die wesentlichen Änderungen vor.
26.05.2016
Abmahnung wegen Verletzung von Markenrechten erhalten - was können Sie tun?
Haben auch Sie eine Abmahnung wegen einer Ihnen vorgeworfenen Markenverletzung oder der Verletzung von Namensrechten und geschäftlichen Bezeichnungen erhalten und wissen nicht, wie Sie adäquat reagieren sollen? Wir sind auf das Markenrecht spezialisiert und vertreten seit Jahren Mandanten, welche eine Abmahnung wegen des Vorwurfs einer Markenverletzung/Markenrechtsverletzung erhalten haben. Wir geben Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Fall und vertreten Sie bundesweit.
04.05.2016
Erfolgreich gegen Wettbewerbszentrale vor dem OLG Naumburg
Kanzlei Behm Pudack Becker erfolgreich gegen Wettbewerbszentrale vor dem OLG Naumburg - Kein Wettbewerbsverstoß durch Rezeptweiterleitung.
19.01.2016
Keine Gefährdungshaftung bei Ski-/Snowboardunfällen
Die Kanzlei Behm Pudack Becker Rechtsanwälte hat für ein großes Versicherungsunternehmen eine wichtige Entscheidung vor dem OLG Brandenburg erstritten, die weitreichende Bedeutung für zukünftige gerichtsanhängige sogenannten Pistenunfällen haben kann.
19.11.2014
Bearbeitungskosten der Deutschen Bank bei Kreditverträgen sind nicht zulässig
In der jüngeren Vergangenheit waren eine Vielzahl von Rechtsstreitigkeiten darüber anhängig, ob Bearbeitungskosten von Kreditinstituten, u.a. der Deutschen Bank AG, die für die Bearbeitung von Ratenkreditverträgen berechnet wurden, rechtmäßig waren, oder ob die Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam ist.
01.06.2013
RA Florian Becker absolviert Fachanwaltslehrgang
Rechtsanwalt Florian Becker hat erfolgreich den Fachanwaltslehrgang für Bau- und Architektenrecht gemäß FAO absolviert.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.